Die Wahlresultate zu allen 38 Behörden im Überblick

Hier im Liveticker finden Sie die Wahlresultate zu allen Gemeindebehörden sowie zu allen überkommunalen Behörden zum Nachlesen. Zuerst die überkommunalen Behörden im rechten Limmattal, dann die überkommunalen Behörden im linken Limmattal und dann alle Gemeindebehörden, geordnet nach Gemeinden. Wir sind jetzt schon gespannt auf die zweiten Wahlgänge am 15. Mai und hoffen, Sie dann wiederum auf www.limmattalerzeitung.ch begrüssen zu dürfen.

Das sind die Resultate der überkommunalen Behörden im rechten Limmattal:

In die Schulpflege der Primarschule Oetwil-Geroldswil gewählt wurden:

Daniela Kugler (FDP, bisher), 685 Stimmen

Evi Gericke (FDP, neu), 666 Stimmen

Andreas Brüschweiler (SVP, bisher), 631 Stimmen

Manuela Burkart (parteilos, bisher), 610 Stimmen

Carmen Rainone-Albrecht (parteilos, neu), 600 Stimmen

Nicht in die Schulpflege der Primarschule Oetwil-Geroldswil gewählt wurde:

Sonja Bütikofer (SVP, neu), 523 Stimmen

Als Präsidentin der Schulpflege der Primarschule Oetwil-Geroldswil wurde gewählt:

Daniela Kugler (FDP, bisher), 584 Stimmen

In die Oberstufenschulpflege Weiningen (die die Gemeinden Weiningen, Unterengstringen, Geroldswil und Oetwil umfasst) gewählt wurden:

Michel Meier (Forum, bisher), 1707 Stimmen

Bruno Vogt (parteilos, bisher), 1647 Stimmen

Claudia Portaluri (parteilos, bisher), 1646 Stimmen

Als Präsident der Oberstufenschulpflege gewählt wurde:

Michel Meier (Forum, bisher), 1539 Stimmen

In die Kirchenpflege der reformierten Kirche Weiningen (die die Gemeinden Weiningen, Unterengstringen, Geroldswil und Oetwil umfasst) gewählt wurden:

Marco Della Rosa (bisher), 906 Stimmen

Simon Plüer (bisher), 894 Stimmen

Eigentlich hat die Kirchenpflege sieben Sitze. Doch Plüer und Della Rosa waren die einzigen, die kandidiert haben. Weitere Kirchenpflegemitglieder werden voraussichtlich noch in einem zweiten Wahlgang gewählt.

Als Präsident der Kirchenpflege der reformierten Kirche Weiningen gewählt wurde:

Simon Plüe (bisher), 888 Stimmen

Das sind die Resultate der überkommunalen Behörden im linken Limmattal

In die Schulpflege der Sekundarschulgemeinde Birmensdorf-Aesch gewählt wurden:

Isabelle Carson (FDP, Birmensdorf, bisher), 1'372 Stimmen

Peter Zimmermann (parteilos, Birmensdorf, bisher), 1262 Stimmen

Katia Miniati (parteilos, Aesch, neu), 1238 Stimmen

Denise Brunner-Krebser (SVP, Birmensdorf, bisher), 1172 Stimmen

Sibylle Gut (SVP, Aesch, bisher), 1104 Stimmen

Nicht in die Schulpflege der Sekundarschulgemeinde Birmensdorf-Aesch gewählt wurde:

Ali Uzdiyen (Grüne, Birmensdorf neu), 617 Stimmen

Als Schulpräsidentin der Sekundarschulgemeinde Birmensdorf-Aesch wurde gewählt:

Isabelle Carson (FDP, Birmensdorf, bisher), 1192 Stimmen

In die Kirchenpflege der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Birmensdorf-Aesch gewählt wurden:

Alice Newman (parteilos, Birmensdorf, bisher), 836 Stimmen

Regula Gut (parteilos, Birmensdorf, neu), 835 Stimmen

Heinrich Stierli (parteilos, Birmensdorf, bisher), 835 Stimmen

Yvonne Vollack (parteilos, Birmensdorf, bisher), 834 Stimmen

Hans Holzer (parteilos, Birmensdorf, bisher), 833 Stimmen

Viktor Nägeli (parteilos, Birmensdorf, neu), 827 Stimmen

Bettina Gutmann (parteilos, Birmensdorf, bisher), 826 Stimmen

Weitere Kandidierende gab es nicht. 

Als Präsident der Kirchenpflege der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Birmensdorf-Aesch gewählt wurden:

Hans Holzer (parteilos, Birmensdorf, bisher), 831 Stimmen

In die Kirchenpflege der römisch-katholischen Kirchenpflege Birmensdorf-Aesch-Uitikon gewählt wurden:

Andreas Schäppi (parteilos, Birmensdorf, bisher), 440 Stimmen

Pia Mayer (parteilos, Aesch, neu), 431 Stimmen

Stephanie Ehrensberger (parteilos, Uitikon, bisher), 429 Stimmen

Michael Faske (parteilos, Birmensdorf, bisher), 409 Stimmen

Gjokë Daka (parteilos, Birmensdorf, neu), 399 Stimmen

Weitere Kandidierende gab es keine.

Als Präsidentin der Kirchenpflege der römisch-katholischen Kirchenpflege Birmensdorf-Aesch-Uitikon gewählt wurden:

Stephanie Ehrensberger (parteilos, Uitikon, bisher), 393 Stimmen

In die Rechnungsprüfungskommission der römisch-katholischen Kirchgemeinde Birmensdorf-Aesch-Uitikon gewählt wurden:

Walter Funk (parteilos, Aesch, bisher), 448 Stimmen

Bernadette Saner (parteilos, Birmensdorf, neu), 428 Stimmen

Urs Kunz (parteilos, Uitikon, neu), 425 Stimmen

Urs Gröbli (parteilos, Birmensdorf, bisher), 419 Stimmen

Prisca Zehnder-Bisanti (parteilos, Birmensdorf, bisher) , 419 Stimmen

Als Präsident der Rechnungsprüfungskommission der römisch-katholischen Kirchgemeinde Birmensdorf-Aesch-Uitikon wurde gewählt:

Walter Funk (parteilos, Aesch, bisher), 405 Stimmen

Die Aescher Gemeindepräsidiumskandidatin Janine Vannaz (Mitte) im Interview
Der neue Aescher Gemeindepräsident André Guyer (FDP) im Interview
Ron Weinstock (parteilos) schafft die Wahl in Uitikon

Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu den Uitiker Gemeinderatswahlen.

In den Uitiker Gemeinderat gewählt wurden:

Michèle Rüegg Hormes (FDP, neu), 966 Stimmen

Chris Linder (FDP, bisher), 930 Stimmen

Daniel Schwendimann (FDP, bisher), 885 Stimmen

Markus Hoppler (Mitte, bisher), 870 Stimmen

Ron Weinstock (parteilos, neu), 829 Stimmen

Walter Schelling (SVP, bisher), 692 Stimmen

Markus Stäheli (SVP, bisher), 678 Stimmen

Als Schulpräsidentin und damit von Amtes wegen auch in den Gemeinderat gewählt wurde:

Caroline Cada (FDP, neu)

Nicht in den Uitiker Gemeinderat gewählt wurde:

David Vetsch (GLP, neu), 649 Stimmen

Als Uitiker Gemeindepräsident gewählt wurde:

Chris Linder (FDP, bisher), 810 Stimmen

In die Uitiker Schulpflege gewählt wurden:

Caroline Cada (FDP, bisher), 881 Stimmen

Tamara Lehrmann (Mitte, bisher), 717 Stimmen

Sonja Geiger-Wunderlin (parteilos, bisher), 707 Stimmen

Sascha Ferg (FDP, neu), 636 Stimmen

Esther Braun (Elternverein, neu), 590 Stimmen

Nicht in die Uitiker Schulpflege gewählt wurden:

Rebecca Krausse (Elternverein, neu), 554 Stimmen

Maximiliano Wepfer (Mitte, neu), 499 Stimmen

In die Uitiker Rechnungsprüfungskommission (RPK) gewählt wurden:

André Müller (FDP, bisher), 889 Stimmen

Roselien Huismann Schütz (FDP, bisher), 785 Stimmen

Arthur Blaser (FDP, neu), 647 Stimmen

Balz Gut (FDP, neu), 602 Stimmen

Christophe Banderet (Mitte, bisher), 593 Stimmen

Nicht in die Uitiker RPK gewählt wurden:

Ulrich Braun (GLP, neu), 526 Stimmen

Victor Meyer (Mitte, neu), 491 Stimmen

Eric Huber (SVP, neu), 210 Stimmen

Als Präsident der Uitiker RPK gewählt wurde:

André Müller (FDP, bisher), 785 Stimmen

In die Uitiker Sozialbehörde gewählt wurden:

Philipp Uhlmann (parteilos, bisher), 866 Stimmen

Ursula Aebi (parteilos, bisher), 857 Stimmen

Ursula Tobler (SVP, bisher), 708 Stimmen

Daniela Faoro Dingetschweiler (FDP, neu), 673 Stimmen

Nicht in die Uitiker Sozialbehörde gewählt wurde:

Barbara Willimann Steinfort (parteilos, neu), 629 Stimmen

In die Kirchenpflege der evangelisch-reformierten Kirche Uitikon gewählt wurden:

Claudia Lamm (parteilos, neu), 474 Stimmen

Janine Siegfried (parteilos, bisher), 474 Stimmen

Reto Voser (parteilos, bisher), 474 Stimmen

Manuela Vock (parteilos, bisher), 470 Stimmen

Nicht in die Kirchenpflege der evangelisch-reformierten Kirche Uitikon gewählt wurden:

Susanne Furter- Rengel (parteilos, neu), 68 Stimmen

Peter Gehrig (parteilos, neu), 66 Stimmen

Die beiden letztgenannten Kandidierenden verpassten das absolute Mehr. Eigentlich hat die Kirchenpflege sieben Sitze. In einem zweiten Wahlgang könnten nun also noch drei Sitze vergeben werden.

Als Präsidentin der Kirchenpflege der evangelisch-reformierten Kirche Uitikon gewählt wurde:

Janine Siegfried (parteilos, bisher), 472 Stimmen

Es gab keine weiteren Kandidierende.

Zweiter Wahlgang wird nötig: In Birmensdorf sind erst sechs von sieben Gemeinderatssitzen vergeben

Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu den Birmensdorfer Gemeinderatswahlen. 

In den Birmensdorfer Gemeinderat gewählt wurden: 

Anja Fenner (parteilos, bisher), 967 Stimmen

Ernst Brand (parteilos, neu), 951 Stimmen

Andreas Bösch (parteilos, neu), 785 Stimmen

Ringo Keller (SVP, bisher), 769 Stimmen

Gabriela Stampa (parteilos, bisher), 713 Stimmen

Als Schulpräsidentin und damit von Amtes wegen auch als Gemeinderätin gewählt wurde: 

Bettina Köhler (parteilos, neu), 851 Stimmen

Nicht in den Birmensdorfer Gemeinderat gewählt wurden:

Patrick Vogel (FDP, neu), 642 Stimmen

Thomas Erismann (Mitte, neu), 641 Stimmen

Bruno Knecht (parteilos, bisher), 639 Stimmen

Samuel Wenk (SP, neu), 524 Stimmen

Ursula Bachmann (Grüne, neu), 500 Stimmen

Mattias Aggeler (SVP, neu), 496 Stimmen

Dominik Mahrer (GLP, neu), 172 Stimmen

Damit sind im Birmensdorfer Gemeinderat erst sechs von sieben Sitzen vergeben. Ein zweiter Wahlgang wird nötig. 

Beim Gemeindepräsidium gab es keinen Gewinner:

Ernst Brand (parteilos, neu) holte 649 Stimmen, erreichte aber das absolute Mehr nicht, ebenso Bruno Knecht (parteilos, bisher), der 479 Stimmen holte. Auch hier wird also ein zweiter Wahlgang nötig. 

In die Birmensdorfer Primarschulpflege gewählt wurden:

Bettina Köhler (parteilos, bisher), 978 Stimmen

Thomas Stucki (parteilos, neu), 851 Stimmen

Jacqueline Lieberherr (FDP, bisher), 814 Stimmen

Nadia Stutz-Rebmann (FDP, neu), 800 Stimmen

Stephanie Reichmuth-Newman (parteilos, neu), 741 Stimmen

Nicht in die Birmensdorfer Primarschulpflege gewählt wurde:

Tanja Scholze (parteilos, neu), 597 Stimmen

In die Birmensdorfer Rechnungsprüfungskommission gewählt wurden:

Enrique Huber (Mitte, neu), 1296 Stimmen

Urs Schäppi (parteilos, bisher), 1286 Stimmen

Peter Hagenbucher (SVP, bisher), 1230 Stimmen

Für die eigentlich fünf Sitze in der Kommission kandidierten lediglich drei Personen. Als Präsident kandidierte niemand. Alle drei Kandidierenden erhielten Stimmen als Präsident, doch verpassten alle drei das absolute Mehr. 

In die Birmensdorfer Sozialbehörde gewählt wurden:

Bruno Bauder (parteilos, neu), 1264 Stimmen

Livia Duddek (parteilos, neu), 1188 Stimmen

Sven Quitzow (parteilos, neu), 1227 Stimmen

Zu vergeben waren eigentlich vier Sitze, doch kandidierten lediglich die drei genannten Personen. Der fünfte Sitz der Sozialbehörde hat jeweils das Gemeinderatsmitglied inne, das für das Ressort Soziales zuständig ist. 

Veronika Neubauer (SVP) in Geroldswil abgewählt

Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu den Geroldswiler Gemeinderatswahlen.

In den Geroldswiler Gemeinderat gewählt wurden:

David Ryser (parteilos, bisher), 568 Stimmen

Michael Deplazes (parteilos, bisher), 521 Stimmen

Aline Strub (FDP, neu), 520 Stimmen

Martin Furrer (FDP, neu), 497 Stimmen

Peter Vogel (FDP, bisher), 473 Stimmen

Andreas Gabi (FDP, bisher), 451 Stimmen

Christoph Müller (SVP, neu), 426 Stimmen

Nicht in den Geroldswiler Gemeinderat gewählt respektive als überzählig ausgeschieden ist:

Veronika Neubauer (SVP, bisher), 295 Stimmen 

Diese Personen wurden in die Geroldswiler Rechnungsprüfungskommission (RPK) gewählt:

Renata Tanner (FDP, bisher), 522 Stimmen

Susanne Bauer (FDP, bisher), 506 Stimmen

Marcel Meier (FDP, neu), 452 Stimmen

Andreas Brüschweiler (SVP, bisher), 427 Stimmen 

Cyrill van Altena (SVP, neu), 410 Stimmen

Weitere Kandidierende gab es nicht. 

Als Präsidentin der Geroldswiler RPK wurde gewählt: 

Renata Tanner (FDP, bisher), 443 Stimmen

Philipp Frei (SVP) wird neuer Gemeinderat in Oetwil

Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu den Oetwiler Gemeinderatswahlen.

In den Oetwiler Gemeinderat gewählt wurden: 

Matthias Zehnder (FDP, bisher), 333 Stimmen

Thomas Bernegger (Mitte, bisher), 327 Stimmen

Rahel von Planta (FDP, bisher), 302 Stimmen

Roland Hagenbucher (SVP, bisher), 268 Stimmen

Philipp Frei (SVP, neu), 241 Stimmen

Es gab nur diese fünf Kandidierenden für die fünf Sitze.

Als Oetwiler Gemeindepräsidentin gewählt wurde:

Rahel von Planta (FDP, bisher), 248 Stimmen

Sie war die einzige Kandidatin.

In die Oetwiler Rechnungsprüfungskommission gewählt wurden:

Erwin Bühler (FDP, bisher), 332 Stimmen

Gérald Künzle (FDP, bisher), 312 Stimmen

Andrea Walser SVP, bisher), 295 Stimmen

Reinhard Oberortner (parteilos, bisher), 293 Stimmen

Sabrina Frei (SVP, neu), 276 Stimmen

Als Präsident der Oetwiler Rechnungsprüfungskommission gewählt wurde:

Erwin Bühler (FDP, bisher), 284 Stimmen

Er war der einzige Kandidat.

Adrian Stutz (SVP) in Urdorf abgewählt

Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu den Urdorfer Gemeinderatswahlen.

In den Urdorfer Gemeinderat gewählt wurden:

Sandra Rottensteiner (EVP, bisher), 1093 Stimmen

Andreas Herren (SP, bisher), 1071 Stimmen

Thomas Hächler (FDP, bisher), 1071 Stimmen

Urs Rimensberger (parteilos, bisher), 1043 Stimmen

Danilo Follador (Mitte, bisher), 1039 Stimmen

Urs Minder (parteilos, neu), 1036 Stimmen

Urs Rüegg  (FDP, neu), 853 Stimmen

Nicht in den Urdorfer Gemeinderat gewählt wurde:

Adrian Stutz (SVP, bisher), 836 Stimmen

Als Urdorfer Schulpräsident gewählt wurde:

Urs Minder (parteilos, neu), 919 Stimmen

In die Urdorfer Schulpflege wurden neben Schulpräsident Urs Minder folgende Personen gewählt:

Bernhard Hochuli (parteilos, neu), 1065 Stimmen

Jürg Rimman (GLP, bisher), 940 Stimmen

Besarta Berisha Cakolli (SP, bisher), 925 Stimmen

Sevinç Candan-Ince (SP, neu), 888 Stimmen

Jan Voregger (SVP, neu), 887 Stimmen

Barbara Meerwein (FDP, bisher), 579 Stimmen

Weitere Kandidierende gab es nicht.

In die Urdorfer Rechnungsprüfungskommission (RPK) wurden gewählt:

Emanuele Agustoni (FDP, bisher), 1'020 Stimmen

Agron Beqiri (SP, neu), 729 Stimmen

André Fischer (Mitte, bisher), 941 Stimmen 

Beatrice Kleiner Minder (parteilos, neu), 878 Stimmen

Marco Menger (Mitte, neu), 871 Stimmen

Nicht in die Urdorfer RPK gewählt wurden:

Markus Binder (SVP, bisher), 716 Stimmen

Stephan Rothmund (GLP, neu), 560 Stimmen

Als Präsident der Urdorfer RPK wurde gewählt:

Emanuele Agustoni (FDP, bisher), 906 Stimmen

In die Urdorfer Sozialkommission wurden gewählt:

Regina Camenzind (parteilos, neu), 1'397 Stimmen

Jacqueline Rechsteiner Brandenberger (Mitte, bisher), 1397 Stimmen

Vera Wyss (SP, neu), 1318 Stimmen

Für die vier Sitze hatten im ersten Wahlgang nur drei Personen kandidiert.

In die evangelisch-reformierte Kirchenpflege Urdorf wurden folgende Personen gewählt:

Urs Habegger (bisher), 621 Stimmen

Sarah Hack (neu), 617 Stimmen

Karin Binder (bisher), 616 Stimmen

Thomas Senn (bisher), 616 Stimmen

Erich Schwaninger (bisher), 613 Stimmen

Nicole Raisle Messmer (bisher), 594 Stimmen

Für die eigentlich sieben Sitze kandidierten nur sechs Personen.

Als Präsidentin der evangelisch-reformierten Kirchenpflege gewählt wurde:

Nicole Raisle Messmer (bisher), 588 Stimmen