Polizei bestätigt sechs Festnahmen

Die Stadtpolizei Zürich sperrte Bereiche rund um den Helvetiaplatz ab und verhinderte unter anderem einen Übertritt in die Innenstadt. Das teilt sie in einer Mitteilung mit.

Einige Demonstrierende hätten versucht die Polizeisperren zu durchbrechen. Dabei kam es zu Konfrontationen mit Einsatzkräften. Diese reagierten mit Gummischrot- und Reizstoff-Einsätzen.

Es formierte sich ein Demonstrationszug von mehreren hundert Personen auf der Stauffacherstrasse. Diese marschierte mit Transparenten erneut durch den Kreis 4 und zündeten mehrere Rauchpetarden an. Am späteren Nachmittag endete die Demonstration auf dem Kanzleiareal. 

Da sich die Demonstrierenden weitgehend friedlich verhielten und es nach jetzigem Kenntnisstand zu keinen Sachbeschädigungen kam, wurde dieser Marsch toleriert. Insgesamt wurden sechs Personen festgenommen. 

Der 1. Mai in Zürich in der Übersicht

Nach zwei Jahren mit pandemiebedingten Einschränkungen gingen dieses Jahr wieder Tausende auf die Zürcher Strassen, um den Tag der Arbeit zu feiern.Um 10.30 Uhr startete die bewilligte Demonstration auf dem Helvetiaplatz.

  • Lauthals marschierten über 12'000 Personen durch die Stadt bis zum Sechseläutenplatz.
  • Drei Männer wurden festgenommen, die zu Beginn auf einen Baukran gestiegen waren und sich dort provokativ verhalten hatten.
  • Die Raiffeisen-Filiale am Limmatquai wurde mit einem  Gruss an Pierin Vinzenz besprayt.
  • Inhaltlich stand die Kritik an Putins Krieg in der Ukraine und die Tieflohn-Problematik im Fokus.


  • Ab 15 Uhr riefen linksextreme Gruppierungen zu einer unbewilligten Nachdemonstration auf.

  • Hunderte Personen nahmen an der Nachdemo teil – die Polizei war mit einem Grossaufgebot im Einsatz und nahm sechs Personen fest.
  • Die Polizeikräfte setzten Gummischrot und Tränengas ein und riegelten den Helvetiaplatz ab.
  • Der vermummte «Schwarze Block» lief entlang der Langstrasse und beendete die Demo auf dem Kanzlei-Areal.
  • Das Katz-und-Maus-Spiel ist vorbei

    Der schwarze Block ist zurück auf dem Kanzlei-Areal angekommen. Die Nachdemo ist damit zu Ende. Die Demonstrierenden ziehen ihre schwarzen Überkleider ab und sind nun wieder in ihren farbigen Stücken gekleidet. Die Polizei bleibt weiterhin im Demonstrations-Gebiet präsent.

    Hunderte Personen nehmen an der unbewilligten Nachdemonstration teil

    Der Demonstrationsumzug bewegt sich entlang der Langstrasse. Fast alle Teilnehmenden sind vermummt und die Nachdemo läuft mehrheitlich friedlich. Die Polizei muss jedoch bei Störaktionen immer wieder eingreifen.

    Polizei rät zum Fernbleiben
    Grossaufgebot der Polizei: Demonstrierende werden zu Boden gedrückt

    Die Polizei will die unbewilligte Nachdemo stoppen. Ein Demonstrant wird zu Boden gedrückt und die Polizeikräfte sperren den Helvetiaplatz ab.

    Polizei greift bei Nachdemonstration ein
    Nachdemonstration am Helvetiaplatz – Polizei hält dagegen

    Die Polizei ist mit einem Grossaufgebot vor Ort. Sie formieren sich mit Gummischrotgewehren und nehmen Demonstrierende fest.  Diese traten mit Rauchpetarden und Vermummung zur unbewilligten Demo auf.

    Polizei warnt vor Nachdemonstration

    Die Stadtpolizei Zürich hat kürzlich über eine unbewilligte Nachdemonstration informiert. Der Helvetiaplatz wird abgeriegelt – die Demo formiert sich.

    Die Raiffeisenfiliale in Zürich erhielt nicht nur als einzige Bankstelle der Schweiz eine Botschaft

    Nicht nur in Zürich ist es heute zu Schmierereien an Banken gekommen, wie dieser Tweet zur 1.Mai-Demo in Basel zeigt.