Die Einschränkung des Bahnverkehrs auf der Strecke Dübendorf - Uster ist aufgehoben. Die Züge verkehren laut der SBB wieder nach Fahrplan.
Die Einschränkung des Bahnverkehrs auf der Strecke Dübendorf - Uster ist aufgehoben. Die Züge verkehren laut der SBB wieder nach Fahrplan.
Die SBB meldet am Freitagnachmittag einen Unterbruch im Bahnverkehr zwischen Dübendorf und Uster. Der Grund dafür ist ein Fremdereignis. Die Störung betrifft den Bereich um den Bahnhof Schwerzenbach.
Die Einschränkung dauert voraussichtlich bis 19.00 Uhr und betrifft die S-Bahn-Linien S9 und S14.
Wie die SBB auf Railinfo mitteilt, sind Shuttlebusse zwischen Dübendorf und Schwerzenbach im Einsatz. Diese fahren in unregelmässigen Abständen. Es sind Verspätungen und Ausfälle zu erwarten.
Die Einschränkung des Bahnverkehrs auf der Strecke Wetzikon - Rapperswil zwischen Wetzikon und Bubikon ist aufgehoben. Es sind laut der SBB jedoch noch Verspätungen zu erwarten.
Der Bahnverkehr auf der Strecke Wetzikon - Rapperswil ist zwischen Wetzikon und Bubikon eingeschränkt. Der Grund dafür ist laut SBB ein Gleisschaden. Die Einschränkung dauert bis circa14. 45 Uhr. Betroffen sind die Linien S5 und S15.
Die Zugstrecke zwischen Winterthur und Rüti war am Monzag Nachmittag eingeschränkt. Der Grund dafür war eine technische Störung an der Bahnanlage zwischen Bauma und Fischenthal.
Um etwa 17 Uhr wurde die Störung wieder aufgehoben.
Der Bahnverkehr auf der Strecke Zürich HB und Winterthur war zwischen Zürich HB und Zürich Flughafen eingeschränkt. Der Grund dafür war eine Fahrleitungsstörung, wie die SBB meldete.
Kurz nach 9 Uhr war die Einschränkung aufgehoben. Die Züge fuhren wieder nach Fahrplan.
Betroffen waren die Linien EC, IC, IC5, IC8, IR36 und IR75.
Zugsausfälle, Verspätungen und Umleitungen: Im Raum Zürich ist es am Donnerstagmorgen zu Störungen im Bahnverkehr gekommen. In der morgendlichen Rushhour war die Strecke zwischen dem Zürcher Hauptbahnhof und Brugg betroffen.
Der Bahnverkehr war dabei ab etwa 7.15 Uhr bis kurz vor Mittag zwischen den Bahnhöfen Glanzenberg und Dietikon ZH teilweise unterbrochen, wie die SBB auf der Plattform X mitteilten.
Dadurch waren zunächst zahlreiche überregionale Bahnverbindungen wie der IC1, der IC3, der IC5 und der IC8 sowie mehrere Interregio-Verbindungen und gewisse B-Bahnlinien auf dem Netz des Zürcher Verkehrsverbundes betroffen, wie es weiter hiess. Reisenden zwischen Zürich HB und Olten SO empfahlen die SBB zwischenzeitlich, via Luzern zu fahren.
Kurz vor 9 Uhr konnte eines der blockierten Gleise wieder befahren werden; erste Fernverkehrszüge konnten damit wieder über die Strecke fahren. Es kam aber während drei weiteren Stunden zu diversen Ausfällen, Verspätungen und Umleitungen bei verschiedenen Fern- und Regionalverbindungen.
Der Bahnverkehr der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU) auf der Strecke zwischen Zürich Hauptbahnhof und Langnau-Gattikon war am Samtagmittag zwischen Zürich Leimbach und Adliswil unterbrochen. Grund dafür war ein Fremdereignis. Kurz vor 13 Uhr meldete die SBB, dass der Unterbruch aufgehoben sei. Es sind noch Verspätungen und vereinzelte Ausfälle zu erwarten.
Die Strecke zwischen Zürich Stadelhofen und Zürich HB war am Mittwochmorgen eingeschränkt. Grund dafür war ein Zug, der die Strecke blockierte, wie aus einer Meldung der SBB herausgeht.
Auf den Linien S5, S7, S16, S20 und S23 sind noch Verspätungen und einzelne Ausfälle zu erwarten.
Die Züge fahren wieder normal. Es sind noch Verspätungen und vereinzelte Ausfälle zu erwarten.